Zusätzlich zu den Publikumspreisen hat unsere fachkundige Jury je ein herausragendes Projekt in den drei Kategorien ausgewählt. Jedes Projekt erhält einen Jurypreis über 5.000 Euro.
Die Jury von „Sparda macht’s möglich“ besteht in diesem Jahr aus Daniela Kreuzer (Umwelt-Akademie e.V.), Andrea Maria Erl (Theater Mummpitz), Stefan Schindler und Thomas Lang (beide Sparda-Bank Nürnberg eG).
Erfahren Sie hier mehr über unsere Jury:

Daniela Kreuzer
Daniela Kreuzer ist Projektleiterin des Schülerwettbewerbs „Umwelt-Einstein“, einem Online-Quiz mit Fragen rund um Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Umwelt-Akademie. Frau Kreuzer hat Diplom-Geographie an der LMU München studiert und war viele Jahre ehrenamtlich als Kindergruppenleiterin und Bezirksjugendleiterin bei der Naturschutzjugend (NAJU) tätig. Nach ihrer Weiterbildung „Umweltbildung/Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ kam sie als Umweltpädagogin zur Umwelt-Akademie e.V., deren Ziel es ist, dass sich unsere Gesellschaft ihrer Verpflichtung zu einer nachhaltigen Entwicklung stärker bewusst wird und ihr Handeln danach ausrichtet. Seit knapp 30 Jahren gibt die Umwelt-Akademie Impulse, ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Gerechtigkeit und soziale Balance langfristig zu sichern. Denn verantwortungsvolles Handeln für Mitmenschen, Umwelt und zukünftige Generationen braucht Wissensgewinn, Gestaltungskompetenz und vor allem Mut zum Handeln gegenüber mächtig scheinenden Einzelinteressen. Unabhängig von Politik und Lobbys fördert der gemeinnützige Verein Diskurs und Dialog um gesellschaftliche Konflikte – und deren Lösung.
Weitere Infos erhalten Sie unter die-umwelt-akademie.de.

Andrea Maria Erl
Andrea Maria Erl ist seit 1994 Künstlerische Leiterin und Regisseurin des Theater Mummpitz in Nürnberg und seit 2000 Künstlerische Leiterin des Europäisch-Bayerischen Kindertheaterfestivals „panoptikum“. Neben der Tätigkeit als Künstlerische Leiterin und Regisseurin arbeitet sie kontinuierlich im kulturpolitischen Bereich sowie in verschiedenen nationalen und internationalen Verbänden zur Förderung des professionellen Kinder- und Jugendtheaters. Das Theater Mummpitz ist Nürnbergs ältestes freies Kindertheater. Seit 35 Jahren ist das Ensemble mit seinen herausragenden Produktionen aus der bunten Kulturlandschaft Nürnbergs nicht mehr wegzudenken. Vielfach ausgezeichnet, gehört Theater Mummpitz mittlerweile zu den renommiertesten deutschen Kindertheatern. Mal poetisch, mal komisch und immer musikalisch bringt Theater Mummpitz große Themen wie Freundschaft, Liebe oder Tod auf die Bühne. Kinderbuchbearbeitungen und eigene Stückentwicklungen versprechen generationsübergreifende Geschichten für Kinder ab 4 Jahren zum Freuen, Staunen, Lachen und Nachdenken.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.theater-mummpitz.de.

Stefan Schindler
Als Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG richtet Stefan Schindler die Unternehmensführung stark an genossenschaftlichen Werten aus. Dabei stellt er das Prinzip der Gemeinschaft in den Mittelpunkt seines Handelns, verbunden mit der Philosophie einer dialogorientierten Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. Als Vorstand liegt ihm besonders das Thema „Umweltbildung für Kinder“ am Herzen. Schindler sieht seine Genossenschaftsbank dabei in der Verantwortung, eine Vorbildfunktion zu übernehmen und Akzente bei aktuellen gesellschaftlichen Themen zu setzen.

Thomas Lang
Thomas Lang ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG. Als Vorstandsvorsitzender des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank Nürnberg e. V. engagiert sich Lang in besonderer Weise für das soziale und kulturelle Engagement in der Region. Zudem ist er Vorstandsvorsitzender der Sparda-Stiftung Nürnberg. Diese zeichnet jedes Jahr Projekte und Journalisten aus, die sich den Themen „Bildung für Kinder“ und „Bürgerschaftliches Engagement“ annehmen. Auf Initiative von Thomas Lang wurde 2015 der Sonderpreis „Solidarität“ für Migrationsprojekte ausgelobt.