Das Besondere an unserem Projekt:
Seit über 25 Jahren finden an unserer Schule wirtschaftsgeographische Exkursionen in verschiedene Länder statt, um den Schülern hautnahe Kontakte mit fremden Kulturen und außergewöhnlichen Landschaften zu ermöglichen. Bisherige Ziele waren beispielsweise Madagaskar, die Sahara, La Réunion, das Riesengebirge oder die Ukraine. Dabei lernen die Schüler jedoch oft noch mehr über sich selbst, reflektieren ihren eigenen Lebensstandard und bringen Erfahrungen mit nach Hause, die sie oft ihr ganzes Leben lang begleiten.
Die Exkursionen werden in Kleingruppen durchgeführt und sind freiwillig. Die Schüler verpflichten sich zur wöchentlichen Teilnahme an einem Wahlunterricht, im welchem sie körperlich und mental auf die Reise vorbereitet werden. Denn die Touren sind oft körperlich anstrengend und bringen die Schüler durchaus an ihre Grenzen.
Im Herbst dieses Jahres wollen nun 10 abenteuerlustige Arnoldiner ab der Jahrgangsstufe 8 mit Rucksack und Zelt die Insel Teneriffa erkunden und dabei unter anderem den 3715 Meter hohen Teide besteigen und eine Bootstour zur Walbeobachtung durchführen.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Die Spende soll dazu verwendet werden, die Kosten der Exkursion für die Schüler so gering wie möglich zu halten, d.h. für Übernachtung, Essen und Ausflugskosten.
Projekt empfehlen: