Das Besondere an dem Projekt:
Den Eltern nur bei der Gartenarbeit zuzuschauen ist langweilig. Kinder lassen sich leicht für das Gärtnern begeistern, wenn sie ihr eigenes Beet selbst anlegen und pflegen dürfen. In unserem Hort-Garten entdecken die Kinder schnell die Lust am Säen, Pflanzen, Gießen und Ernten. Dies möchten wir unseren Kindern weiterhin ermöglichen. Da wir schon ein Hochbeet besitzen, in welchem wir mit voller Begeisterung Erdbeeren anbauen, möchten wir dieses wertvolle Bildungsangebot zu erweitern. Vor allem möchten wir unser Spektrum auf Gemüsepflanzen wie z.B. Gurken, Tomaten, Kohlrabi und Kräuter ausweiten.
Den Kindern soll durch dieses Projekt die Nachhaltigkeit nahegebracht werden. Sie lernen die Kreisläufe der Natur kennen. Außerdem fördert die Arbeit am Hochbeet das Verantwortungsgefühl und weckt das Interesse an den Zusammenhängen der Natur. Durch selbstständiges Tun können die Kinder erfahren, dass Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wachsen. So können sie im eigenen Hort Garten das Wachstum der Pflanzen beobachten und sich auch aktiv in Pflege und Ernte einbringen. Ist die Ernte eingefahren, landen die Erträge auf dem Teller der großen Gärtner.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Weitere Hochbeete für das Frühjahr
Warum Hochbeete?
– …sind gut erreichbar und auf „Augenhöhe“ für Kinder.
– …Pflanzen werden nicht „zertrampelt“,da sie klar abgegrenzt sind.
– …ermöglichen Kindern das Säen, Pflanzen, Jäten und Gießen.
– … sind gut geeignet, um Naturkreisläufe zu beobachten.
– …eignen sich für Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen.
Projekt empfehlen: