Das Besondere an unserem Projekt:
Kinder lieben es in der Gemeinschaft in Aktion zu sein. Sie sind kreativ, einmalig und lieben es den Dingen auf den Grund zu gehen. Sie wollen sich frei bewegen, ausprobieren und echte Herausforderungen bedürfnisorientiert und altersgemäß meistern. Der neu geschaffene Baustellenbereich fördert die Interaktion und Inklusion der Kinder beim Spielen mit Matsch, Sand, Steine und der unzähligen Vielfalt von Baumöglichkeiten mit Hilfe von Großbausteinen und Holz. Kinder finden es spannend ihre eigenen besonderen Plätze zu bauen, im Sinne von: “Ich hinterlasse meine Spuren im Garten.“ Die Sinneswelt der Kinder wird erweitert und Sprachbarrieren abgebaut. Gleichzeitig wird die Natur zum Erlebnisspielraum und kann durch den Einsatz der Outlast Großbausteine kombiniert werden. Die Bausteine laden die Kinder ein, das eigene Können, Kraft und die Geschicklichkeit zu hinterfragen und Konfliktfähigkeit zu üben. Die Kinder loten Grenzen aus und entdecken ihre Ressourcen. Beim Spiel mit den Großbausteinen und Naturmaterialien werden Lernprozesse wie Verhandeln, Kooperieren und Kommunizieren gestärkt. Gleichzeitig wird der Gemeinsinn, die Sprache, die Selbstbestimmung, das Selbstbewusstsein und natürlich das Lernen mit allen Sinnen gefördert und unterstützt. Alle Kinder, egal welchen Alter, Sprache und Herkunft können beim Bauen eigene Ideen umsetzen, sich selbstwirksam erleben und entfalten. Talente werden neu entdeckt, Ästhetik und kreatives Tun kommen auf vielfältige Weise zum Ausdruck. Der Baustellenbereich soll im Rahmen der Partizipation mit den Kindern gemeinsam ausgestattet werden. In diesem gemeinsamen Tun und kooperieren werden das Wir Gefühl und die Freude positiv beeinflusst und Erfolgserlebnisse gemeinsam zelebriert.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Die Kinder haben mit den Erziehern nach der Kinderkonferenz einen Bereich in unserem Freigelände ausgewählt um hier den Baustellenbereich einzurichten.
Hierfür benötigen wir weitere Schubkarren, Schaufeln und Matschgeschirr. Ein ganz wichtiger Bestandteil der Baustelle sollen allerdings die Outlastgroßbausteine, Wasser und Naturmaterialien werden. Hier sollen ja nach Themen und Interessen der Kinder sich Handwerker, Forscher, Bauarbeiter, Köche und Entdecker austoben und ausleben können.
Genau wie in der Natur gibt es bei den Bausteinen keine fertigen „Spiel oder Bauvorgaben“ es können Balancierstrecken, Staudämme, Unterstände, Wildwasserbahnen und noch vielmehr entstehen. Der Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt und somit wird das Projekt „Baustelle“ im Tun der Kinder wachsen und sich entwickeln.
Projekt empfehlen: