Das Besondere an dem Projekt:
An unserer Schule wird „Demokratie“ groß geschrieben, sie stellt eines unserer Schulentwicklungsziele dar.
So ist uns die Meinung aller Kinder, der Eltern und der Kollegen wichtig. Jeder darf sich frei äußern, wir wollen einen gemeinsamen Konsens finden.
Um das zu ermöglichen, haben wir an unserer Schule ein regelmäßiges Treffen aller Klassensprecher eingerichtet, die die Stimmung in ihrer Klasse mitteilen dürfen und Ideen zur Gestaltung des Schullebens einbringen.
Ein Briefkasten steht für Wünsche und Gedanken jederzeit zur Verfügung.
Um Demokratie effektiv leben zu können, bedarf es Vertreter, die sich zu Wort melden und die Ideen aller Schüler vorantreiben. So erleben wir es in der Politik, so funktioniert es aber auch in der Schule.
Da Bundestagswahlen anstehen, möchten wir für unsere vierten Klassen den Prozess der Wahl erlebbar machen und starten daher gleich zu Beginn des Schuljahres das Projekt „Jede Stimme zählt!“.
In Zusammenarbeit mit der Sozialraumgestaltung von Dörfles-Esbach planen wir einen „echten“ Wahlkampf der Parteien. Die Viertklässler erfahren, welche für Kinder relevanten Ziele einzelne Parteien verfolgen, es wird Podiumsdiskussionen unter den Kindern geben, sie dürfen ihre Meinung äußern und Vor-und Nachteile einzelner Programme diskutieren, Wahlplakate werden kreiert. In einer echten Wahlkabine der Gemeinde darf jedes Kind dann entsprechend des demokratischen Wahlrechtes seine Stimme abgeben. Mittels Graphiken werden die Wahlergebnisse präsentiert und diskutiert.
Die Bundestagswahl werden die vierten Klassen dann sicherlich mit Spannung verfolgen. Auch in der Schule wollen wir diese anhand von Berichten verfolgen. An Pinnwänden in der Aula informieren die Kinder der vierten Klassen alle anderen Schüler über den Wahlausgang.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Gerne möchten wir an unserer Schule eine echte Demokratiewerkstatt einrichten. Die Spende hilft uns dabei, diesen Raum mit entsprechender Ausstattung und Material zu füllen.
Projekt empfehlen: