Das Besondere an dem Projekt:
Das Schul- und Umweltbildungsprojekt „KlimaMacher“ zielt darauf ab, die Thematik des Klimaschutzes an Schulen zu bringen und mit Schülerinnen und Schülern einen klimafreundlichen Lebensstil zu erarbeiten und zu realisieren. Am Projekt teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Schularten von der dritten bis zur zwölften Jahrgangsstufe. Im Rahmen von individuellen Angeboten in verschiedenen Formaten wie Unterrichtseinheiten, Projekttagen und -wochen, Workshops und Aktionen wird das Thema altersgerecht und praxisnah vermittelt.
Handlungsoptionen für ein klimafreundliches Leben werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praxisnah erfahrbar gemacht. Die Thematik wird dem Lehrplan entsprechend aufbereitet und dient als Impuls zur Entwicklung von Problemlösungsstrategien und als Initiator zur Umsetzung konkreter Maßnahmen vor Ort. Diese Zielgruppe ist von besonders großer Bedeutung, da die Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen dieser Altersgruppe maßgeblich unsere Zukunft prägen. Es ist die Generation der 6- bis 18-Jährigen von der es abhängt, welche Klimaschutzziele umgesetzt und erreicht werden.
Am Ende des Projektes sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen, dass der Klimawandel keine unabänderliche Tatsache darstellt, sondern dass er gesteuert werden kann und muss. Da die Schülerinnen und Schüler der Projektregionen in einem größtenteils ländlich geprägten Raum aufwachsen, werden lokale Wertschöpfung und Chancen einer Klimaveränderung ein wichtiges Thema sein. Gerade diese Regionen bieten Raum für mannigfaltige politische und gesellschaftliche Reaktionen auf den Klimawandel.
Durch das Projekt werden bei den Schülern verschiedene Kernkompetenzen angeregt und die Teilnehmer lernen, gemeinsam lokalspezifische Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erarbeiten. Fächerübergreifende Lernangebote und Workshops bieten den jungen Menschen verschiedene Möglichkeiten, sich selbst für die Zukunft zu engagieren und weiterzuentwickeln.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Das Projekt „KlimaMacher“ bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Auswirkungen und Folgen des Klimawandels hautnah zu sehen, zu spüren und zu schmecken. Unser Modul „Klima ist, was du isst“ zeigt anhand ausgewählter Lebensmittelbespiele und der Durchführung eines Klimafrühstückes, wie wir unsere Ernährung dem Klima anpassen und mit unserer Auswahl an Lebensmitteln einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Gerne möchten wir, dieses Angebot weiterhin durchführen, da wir eine durchweg positive Resonanz der teilnehmenden Schulen erhalten haben. Die Kosten für Nahrungsmittel und Material, welches direkt vor Ort verbraucht wird, werden allerdings nicht von LEADER übernommen. Die Spende möchten wir im Rahmen des Projektes dafür nutzen, weiterhin den teilnehmenden Schulen, alle unsere Module zur Auswahl anzubieten und an den Erfolg der bisher durchgeführten Klimafrühstücke anzuknüpfen.
Projekt empfehlen: