Das Besondere an dem Projekt:
Natur erfahren und nachhaltig erhalten mit Bienenvölkern, Insektenhotel/Wildbienen und Hühnergehege
Wir möchten uns als Kindertagesstätte aktiv am Umweltschutz beteiligen und haben uns die Umwelterziehung als ein großes Ziel gesetzt.
Seit Jahren setzen wir in unserer Kita auf Nachhaltigkeit, Partizipation und Inklusion. Unter anderem gehören seit acht Jahren Menschen mit Handicap fest zu unserem Mitarbeiterkreis. Auch das Einbeziehen der Kinder bei den Vorbereitungen des täglichen Mittagessens ist bei uns zur Normalität geworden. So war es für uns ein großes Anliegen, dass unsere Gartenlandschaft nicht nur von den Kindern zum freien Spielen, Rennen oder Buddeln genutzt wird, sondern im Sinne des Natur-Erlebens umgestaltet wird.
Denn neben den Nutzpflanzen haben wir 3 Zwerghühner und 2 Bienenvölker bei uns im Garten angesiedelt, sowie ein Insektenhotel mit Wildbienenvolk.
Unsere Kinder dürfen eine starke Bindung zur Natur und den Tieren entwickeln, diese durch viele positive Erlebnisse erfahren und für ihr weiteres Leben nutzen. „Und der Honig von unseren Bienen schmeckt soooo gut!“
Unser Garten soll in Zusammenarbeit mit den Kindern, Eltern und Mitarbeitern langsam zu einer funktionierenden Permakultur-Landschaft umgestaltet werden. Besonders in unseren „nicht“ genutzten Ecken können noch viele Nutz-und Esspflanzen, Sträucher und Wildkräuter einen Platz finden. Am liebsten naschen die Kinder nämlich direkt vom Strauch!
Unsere Projekte sind langfristige Projekte der Nachhaltigkeit und gleichzeitig eine Vermittlung von Werten für unsere Kinder, Eltern und Mitarbeiter, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Von dem Gewinn würden wir das Insektenhotel, das Zuhause der Zwerghühner und die Bienenstöcke erneuern bzw. Instand setzen.
Das Zuhause unserer Zwerghühner, ein Hühnerhaus umgeben von einem Freilaufgehege, benötigt wieder eine Auffrischung und Instandsetzung durch neue Baumaterialien, Zaunelemente und Dachabdichtungen.
Für das Insektenhotel und die Wildbienen werden neue Baumaterialien zur Erhaltung benötigt, sowie Zubehör wie alte Holzstämme.
Bei den 2 Bienenvölkern ist die Instandsetzung der Bienenstöcke nötig, zudem benötigen wir Zubehör zum Honig schleudern wie Gläser oder Honigschleuder und erneuern die Schutzkleidung.
Wenn das Geld reicht, werden wir zum Naschen auch noch weitere Nutz- und Essenspflanzen für den Garten besorgen. Denn auch Permakultur ist bei uns ein Konzept für die Entwicklung und Anwendung von ethisch basierten Leitsätzen und Prinzipien zur Planung (funktionierend), Gestaltung (dauerhaft) und Erhaltung (nachhaltig) zukunftsfähiger Lebensräume.
Projekt empfehlen: