Das Besondere an unserem Projekt:
Der Schulgarten wurde erstmals vor 4 Jahren angelegt und wurde bereits in einen blühenden, duftenden, „geschmackvollen“ Naturraum verwandelt.
Aufgestellte Insektenhotels sollen zudem den natürlichen Lebensraum der Tiere erhalten und den Garten mit Summen und Brummen zum Leben erwecken.
Die meisten Kinder an unserer Schule wohnen in Wohnblocks oder Mehrfamilienhäusern, von denen nur einzelne Wohnungen kleine Balkons haben. Der „Freiraum“, den diese Kinder durch den Schulgarten erhalten, gibt ihnen die Möglichkeit, die heimische Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt zu beobachten und zu erforschen. Das Wissen über selbst gesäte oder gepflanzte Blumen, Kräuter, Gemüse- und Obstsorten bringt den Bezug zu einer gesunden Ernährung mit sich. Die Kinder werden zu Multiplikatoren für eine gesunde Lebensweise und tragen das Gelernte weiter in ihre Familien und in ihren Freundeskreis.
Allerdings hat sich seither die Schülerzahl an der Pestalozzischule erhöht und wird auch weiter ansteigen (eine Klasse mehr pro Jahrgangstufe).
Um allen Klassen ein eigenes Beet zum Bewirtschaften zu ermöglichen, sollen auch für die Schüler der 1. Klassen, die bisher noch keine eigenen Hochbeete hatten, weitere Hochbeete mit dazugehörigem Kompost/Humus und Materialen angeschafft werden.
Zusätzlich soll der Schulgarten um 2 weitere Insektenhotels ergänzt werden.
Wir möchten durch den Schulgarten auch Insekten eine prächtige Vielfalt an Blütenpflanzen das ganze Jahr über anbieten und auch eine heimische Singvogelhecke und Hagebuttensträucher durch die Schüler anlegen lassen (Heckensträucher, wie Schlehdorn, Hagebutte, Holunder und Weißdorn). Die Kinder können dann selbstständig oder mit Anleitung an einer solchen „Lernhecke“ beobachten, sammeln und skizzieren.
Bereits seit mehreren Jahren ist das Schulfach „Gesunde Ernährung – Kochen“ Pflichtfach im Ganztagszug an der Pestalozzischule. Dank des Schulgartens kann die eigene Ernte für den Kochunterricht
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Unser Projekt ist auf Spenden angewiesen, damit wir es weiter ausbauen und erhalten können und wir wünschen uns:
– weitere Hochbeete
– Singvogelhecke und Hagebuttensträucher
– Kompost/Humus zur Befüllung der Hochbeete und als Pflanzerde für die Heckenpflanzen
– 2 Insektenhotels
– einen weiteren Komposter
– Gartengeräte wie Schubkarre, Spaten, Handschaufeln
– und vieles mehr
Projekt empfehlen: