Das Besondere an unserem Projekt:
Ein eindrucksvolles Konzert als krönender Abschluss war das Ziel des Trommelprojektes der Grund- und Mittelschule Sennfeld, an dem alle Schüler der Schule äußerst aktiv teilgenommen hatten.
Geleitet hatte den Workshop der Schlagzeugtrainer Uwe Pfauch, der deutschlandweit Kurse im Erlebnistrommeln anbietet. Die Schüler wurden nach Jahrgangsstufen in Gruppen eingeteilt und übten während der Woche verschiedene Rhythmen ein, die auf Cajons getrommelt wurden. Parallel dazu lernten die jungen Musiker in kurzer Zeit aktuelle Songs mit Boomwhackers zu begleiten. Das sind verschieden lange Plastikröhren, mit denen man unterschiedliche Töne durch Schlagbe-wegungen erzeugen kann. Die fetzigen Rhythmen gingen jedem sofort ins Blut und das Erlebnis des gemeinschaftlichen Musizierens mit einfachen Mitteln verbreitete allseits gute Laune und machte allen Beteiligten viel Spaß. Außerdem lernten die Schüler sich auf die Musik zu konzentrieren, aufzupassen, wann ihr Einsatz kommt und ob man laut oder leise spielen muss. So entstand im Laufe der Woche in jeder Klasse ein gemeinsames Stück, das die Kinder zusammen erarbeiteten.
Das Projekt endete dann wie geplant in einem mitreißenden Konzert am Freitagnachmittag, an dem auch Eltern, Verwandte und Freunde der Kinder eingeladen waren. Hier konnten die Schüler nun voller Freude vorführen, was sie die Woche über mit viel Engagement und Einsatz gelernt hatten. Das Publikum war begeistert und gleichermaßen beeindruckt was die Akteure mit ihren doch sehr simplen Musikinstrumenten präsentieren konnten. Alle Beteiligten waren abschließend der Meinung, dass diese Aktion den Schulalltag sehr bereichert hat und wir hoffen, dass wir dieses Projekt mit einem zweiten Teil noch vertiefen können. Ein Dankeschön gebührt dem Förderverein der Sennfelder Schule, der das Projekt finanziell unterstützt hat.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Da wir jedes Jahr ein größeres Projekt planen und der erste Trommelworkshop allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat, würde die Spende in den nächsten „Trommelworshop für Fortgeschrittene“ fließen, um das bisher erworbene Können an den Percussioninstrumenten zu vertiefen. Dieses Jahr war wegen der schwierigen Umstände leider noch kein Projekt möglich. Die Jahre davor hatten wir ein sehr erfolgreiches Zirkusprojekt, das Trommelprojekt, ein Rollerkidsprojekt, ein Schulplanetarium und vieles mehr. Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit zu haben mit dem zweiten Teil des Trommelprojektes für unsere Schüler ein Highlight in ihrem Schuljahr zu ermöglichen und wären für einen Zuschuss sehr dankbar.
Projekt empfehlen: