Das Besondere an dem Projekt:
Wir möchten mit den Kindern Nistkästen bauen. Im Zuge des Projekts möchten wir die häufigsten heimischen Vogelarten kennenlernen, sie nach ihrem Aussehen unterschieden, und die Beobachtungen nutzen, um in Gemeinschaftsarbeit im Kunstunterricht, Collagen zu basteln. Zudem möchten wir die Vögel in unserer Umgebung zeichnen und naturgerecht ausmalen und dazu Plakate erstellen. Im Fach Musik möchten wir die Vogelarten an ihren Stimmen unterscheiden und kennenlernen. Warum zwitschern Vögel? Dafür möchten wir sensibilisieren und informieren. Vögel sollen in ihrem Verhalten beobachtet werden (Schnabel als Werkzeug, Gleichgewischtssinn) und mit einem Vogel Quiz sollen die interessantesten Fragen beantwortet werden. Zudem möchten wir Vogeltränken töpfern und bauen die Nistkästen bauen, die anschließend auf dem Schulgelände angebracht werden. Wir möchten Fensterbildern im Kunstunterricht erstellen und anbringen zur Vermeidung von Vogelschlag, kreatives Nachbauen von Vogelnestern mit Naturmaterialien im Freien, und Rollenspiele zur Nahrungssuche unternehmen. Des weiteren möchten wir ein Kartenspiel „Vogel-Trumpf“ herstellen. Die gesamten Schule nimmt Teil an der jährlichen Vogelzählung(NAJU). Wir möchten das Bewusstseins zur naturgerechten Beobachtung erweitern: beobachten, nicht stören oder anfassen, Kenntnisse der Artenvielfalt vermitteln für das ökologische Gleichgewicht (Insekten und Pflanzen) sensibiliseren.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Ausflug auf die Fuchsenwiese, Thema: Ökosystem Vögel, Insekten
Projekt empfehlen: