Das Besondere an dem Projekt:
Der Ursprung der Idee ist, dass die sportlich aktiven Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Alexandrinum in Coburg zwar eine schöne Außenanlage haben, auf der sie spielen und sich frei und ungezwungen bewegen können, aber von ihnen immer wieder der Wunsch aufkommt, auch mal in der Pause, im Sportunterricht, in einer Vertretungsstunde oder auch im Rahmen der Offenen Ganztagsschule gemeinsam klettern und balancieren zu dürfen. Aber nicht nur die Kinder hatten diese Vision. Natürlich wünschten sich auch die Sportlehrer den Kindern, nicht nur im Sportunterricht, sondern auch im Rahmen der Bewegten Pause das Bouldern näher zubringen. Zwar nutzten zahlreiche Schüler die Möglichkeit in der 2 Kilometer entfernten Kletterhalle einmal in der Woche im Rahmen einer AG Klettersport zu betreiben – aber natürlich war das vielen aufgrund von stundenplantechnischen Überschneidungen oftmals nicht möglich.
Das Alex, wie es von uns allen liebevoll genannt wird, hätte nun die Möglichkeit einen bisher ungenutzten Innenhof neu zu gestalten und diesen in eine Boulder-Area zu verwandeln, welche nicht nur gemeinsam im Rahmen des Basissportunterrichts bzw. einer sportlichen Vertretungsstunde sondern auch im Rahmen der Bewegten Pause am Vormittag oder der Sportkonzeption am Mittag begeistert genutzt werden kann. Weiterhin hätte nun auch die Offene Ganztagsschule, mit ihren eigens dafür ausgebildeten Sportmentoren in Kooperation mit der Fachschaft Sport die Möglichkeit ihr Nachmittagskonzept der Bewegungswerkstatt zu ergänzen.
Aber was ist am gemeinschaftlichen Klettern als Körperertüchtigung und natürlich Unterrichts- und Pausengestaltung so besonders und sollte in unsere Schule unterstützt werden? Gemeinhin gilt das Klettern als Abenteuer- und Erlebnissportart. Genau das ist der Ansatzpunkt der diesen Sport zu einem pädagogischen Mittel werden lässt, denn gerade der Klettersport bzw. das Bouldern enthält an sich schon Erfahrungsaspekte wie Vertrauen und Verantwortung.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Gestaltung, Planung und Bau einer Boulder-Area im bereits bestehenden Innenhof –
denn gerade an einer künstlichen Boulderwand können eine Vielzahl an Spielen und Übungen mit Gruppen durchführt werden, die zielgerichtete Förderungen beinhalten und zur Aufarbeitung ganz bestimmter Themen dienstlich sein, wie z.B. die Verbesserung der Konzentration oder die Entwicklung von Handlungskompetenzen, das Erfahren von Erfolgen und der Umgang mit den eigenen mentalen und physischen Grenzen, die Förderung der Eigenverantwortlichkeit, die Verantwortung für die Sicherheit anderer und das Erleben der Teamarbeit bzw. den Sport miteinander.
Projekt empfehlen: