Das Besondere an unserem Projekt:
Kinder wachsen heutzutage in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft auf. Wir wollen die Kinder auf ein Leben in einer demokratischen Gemeinschaft vorbereiten, dass sich vor allem durch Gleichberechtigung auszeichnet. Es gibt vielfältige Lebensformen und Geschlechterrollen, diese wollen wir noch selbstverständlicher in unsere Einrichtung und unseren Alltag mit den Kindern integrieren. Egal ob die Kinder aus ihrem eigenen Alltag und ihren Familien berichten, oder ob sie durch Bücher und Erzählungen Neues gezeigt bekommen, am besten lernt man Neues und Andersartiges kennen indem man es entdeckt, sich damit vertraut macht und beschäftigt. Deshalb wollen wir raus aus unserer Einrichtung und die Welt vor unserer Tür entdecken und begreifen lernen. Wir besuchen Menschen und Gemeinschaften außerhalb unserer Einrichtung, denn die Welt ist bunt. Neues muss einem keine Angst machen, man kann sich damit vertraut machen. Wen oder was finden wir dort draußen, warum ist er/sie/es anders als das was wir kennen. Andere Voraussetzungen und Umstände lassen auch andere Ergebnisse und Entschlüsse entstehen.
Mit dem Unterwegssein werden wir auch erkennen, dass es auch bei uns in der Einrichtung Unterschiede und vielfältige Lebensformen, -konzepte gibt. Wir alle sind unterschiedlich und doch leben wir alle zusammen Tag für Tag, weil wir es schaffen gemeinschaftlich zu agieren.
Durch unseren partizipativen Ansatz gestalten wir unsere Tage immer gemeinsam. Auch dieses Projekt in dem wir besonders auf Neues, Unbekanntes und Ungewohntes achten, möchten wir daher gemeinsam gestalten so dass alle Teilnehmer*innen an den Entscheidungen beteiligt werden und dadurch auch ein demokratisches Verständnis weiterentwickeln können.
Wie also das Projekt genau ablaufen wird, was/wen wir besuchen werden, welche Themen in den Mittelpunkt rücken und wie sie genau umgesetzt werden wissen wir zu diesem Zeitpunkt selbst nicht.
Ausschlaggebend ist jeder Einzelne mit seinen individuellen Voraussetzungen.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Materialien um Gemeinschaft und Vielfalt besser darstellen und erleben zu können:
z.B.
– Empathiepuppen
– Kamishibai und passende Bildkarten
– das „Familienspiel“
– vielfältige Bilderbücher
– Ausflüge:
Wir möchten die Welt entdecken und somit erfahren. Außerhalb unserer 4 Wände gibt es so viele neue, einzigartige Dinge und Menschen die es zu treffen gilt und mit denen man den eigenen Horizont erweitern kann.
Selbst erleben und erfahren baut Vorurteile ab und zeigt uns neue Möglichkeiten auf.
Projekt empfehlen: