Das Besondere an dem Projekt:
Das Gehege unserer Kita-Kaninchen litt unter den Starkregengüssen der letzten Zeit. Ihr Stall wurde unterspült und ihr Außenbereich besteht mittlerweile nur noch aus Dreck und Matsch. Die Kaninchen werden in unserer Einrichtung tierpädagogisch eingesetzt und sind sehr beliebt bei Kindern, Familien und MitarbeiterInnen. Sie werden für unterschiedliche Projekte im pädagogischen Alltag eingesetzt.
Mit dem Projekt „Lebensraum unserer Kaninchen artgerecht gestalten“ möchten wir den Kindern nahebringen, dass mit der Haltung von Tieren bestimmte Kenntnisse und Verantwortung einhergehen.
Die Kinder lernen Verhaltensweisen, den Lebensraum (in der Natur (Wildkaninchen) und in der Außenhaltung (Zwergkaninchen)), die Bedürfnisse der Tiere und die Nahrungs- und Beschäftigungsansprüche der Kaninchen kennen und schützen.
Da das Thema Nachhaltigkeit und der Bezug zur Natur von großer Wichtigkeit in unserer Einrichtung ist, möchten wir im Rahmen des Projektes zwei (vorhandene) Hochbeete mit Kräutern für die Ernährung der Kaninchen bepflanzen. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, gemeinsam Stauden zu pflanzen (Kenntniserweiterung über geeignete Futterpflanzen), das Wachsen zu beobachten und die Pflanzen zu pflegen und zu ernten.
Auch im Gehege der Kaninchen soll das Gelände mit Hilfe von Pflanzsteinen und Wildkräuterstauden artgerecht und tierfreundlich (auch für Insekten) gestaltet werden.
Am Wochenende und während der Schließzeiten können die Pflege der Pflanzen und Tiere von Eltern übernommen werden. Dadurch bekommen die Kinder die Möglichkeit, auch ihre Familien in die Verantwortung mit einzubeziehen.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Zuerst möchten wir das Gehege der Kaninchen mit Hilfe von Pflanzsteinen und Wildkräuterstauden artgerecht und witterungsbeständiger (Starkregen soll besser abfließen können) gestalten. Der Stall der Kaninchen soll witterungsgeschützer umgestaltet und das Außengelände abwechslungsreicher und naturnah gestaltet werden. Dazu möchten wir unterschiedliche Pflanzsteine anschaffen. Auch verschiedene Kräuter, Wildstauden und Samen sollen angeschafft werden um den Lebensraum der Kaninchen natürlich zu gestalten und um die Erdrutschgefahr (Hanggrundstück) bei Starkregen zu reduzieren.
Zwei vorhandene Hochbeete sollen mit Futterpflanzen (Wild-, Wiesen- und Küchenkräutern) für die Kaninchen bepflanzt werden. Dafür sollen Erde und Pflanzen / Samen angeschafft werden.
Projekt empfehlen: