Das Besondere an dem Projekt:
Unser Vorgarten war bisher immer Brachland. Gräser, Gänseblumen und etwas Löwenzahn säumten den Abschnitt zwischen Sträuchern. Leider wurde dieses Areal auch immer wieder als Hundetoilette zweckentfremdet. Von Schmetterlingen, Bienen oder sonstigen Insekten kaum eine Spur. Angeregt durch Hochbeet-Spenden durch eine Gärtnerei und Eltern aus dem Kinderhaus wurden die ersten kleinen Gemüse- und Obstbeete mit den vielen kleinen und großen Helfern angelegt. Jede Kindergarten- und die Hortgruppe konnte so das eigene Gemüse ernten, waschen und verarbeiten. Das spannende für die Kinder: Den unterschiedlichen Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zu zuschauen und dabei immer wieder Neues zu entdecken bis die reifen Früchte auf den Teller zum Verzehr landen.
Genauso spannend war das Herrichten des Vorgartens mit heimischen Pflanzen, Totholz, Steinen und Rindenmulch. Dafür haben Eltern und Personal aus dem eigenen Garten Setzlinge gespendet, über Plattformen wurden aus der Region Steine und Altholz organisiert bis hin zu einem Anhänger und einer großen Baumrinde, die nicht nur als Deko dienen, sondern auch Heimat für Insekten werden sollen. Inzwischen ist der Sommer vorbei und unsere Pflanzen haben gut angesetzt und sich schon ausgebreitet. Einige sind bereits im Winterschlaf und werden dann sicherlich kommendes Jahr ihre ganze Pracht entfalten.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Für Insekten und Co. möchten wir noch mehr Holz, Steinhaufen, einen kleinen Brunnen als Vogeltränke und eine Wildblumenwiese im Vorgarten anlegen. Außerdem noch das ein oder andere Vogelhaus und Insektenhotel. Für unser Außengelände soll auch noch ein insektenfreundliches Refugium mit kleiner Wildblumenwiese ergänzt werden. Daher freuen wir uns, wenn unser Projekt ausgewählt wird, damit wir Materialien kaufen und die Ideen auch umsetzen können. Besucher des Kinderhauses und Passanten erfreuen sich schon jetzt über unsere Neugestaltung, gerade im Vorgarten. Ein kleiner Kräuterpfad mit Hinweisschildern und Klangspiele aus Naturmaterialien runden dieses Konzept noch ab. Die Natur in unserem Standteil lebendig werden lassen und das direkt vor unserer Haustür. Wir möchten auch in den kommenden Jahren unseren Alltag nachhaltiger in allen Lebensbereichen gestalten, mehr im Einklang mit der Natur sein und unseren Beitrag leisten.
Projekt empfehlen: