Das Besondere an dem Projekt:
Kinder(Nasch)garten
Unser Wunsch und unser pädagogisches Ziel ist es, den Garten unserer Kindertageseinrichtung naturnäher sowie erfahr- und erlebbar zu gestalten. Es soll ein Naschgarten entstehen, mit dem wir den Kindern ganzjährig ermöglichen, der Natur zu begegnen und die lebenspraktische Nutzung von natürlichen Ressourcen theoretisch und praktisch zu begleiten.
Wir möchten den Kindern die Kenntnisse und Voraussetzungen vermitteln, welche für die Ernährung der Menschen benötigt werden und wie mit diesen sorgsam umgegangen werden kann.
Die Kinder werden durch Tätigkeiten wie Graben, Säen, Pflanzen, Düngen, Gießen, Ernten und Essen, aber auch durch die Beobachtung der Gewächse und die Wahrnehmung der entwicklungsbedingten Veränderungen an die natürlichen Kreisläufe herangeführt und dabei auch die jahreszeitlichen sowie wetterabhängigen Verläufe in der Natur (Wachsen, Gedeihen aber auch Verwelken oder Verdörren) aktiv erleben. Die Kinder sammeln umfassende Sinneserlebnisse durch Schmecken (Beeren naschen), Riechen (Duftpflanzen und Kräuter), Sehen (Bunte Blüten) und Fühlen (Schmeichelpflanzen wie z.B. Zitronenmelisse oder Eberraute).
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung für die Anschaffung individuell gefertigter Hochbeete mit Einfassungen aus Holz, mit denen verschiedene Wahrnehmungsebenen erzeugt werden können, Sitzbänke zum Verweilen und Beobachten (z.B. Insekten, Schnecken, Vögel etc.). Außerdem werden Pflanzen und Pflanzenerde benötigt.
Projekt empfehlen: