Das Besondere an dem Projekt:
Mit dem Projekt „Schmetterlinge“ haben wir den Kindern ein Tier ihrer Lebenswelt und dessen Lebensraum näher gebracht. Die Kinder erkannten den Schmetterling als schützenswertes Insekt mit seinen Aufgaben im Tierreich. Sie erfuhren den Schmetterling als Nahrungsquelle für z.B. Vögel und als wichtig bei der Verbreitung der Pflanzen.
Wir besorgten uns acht Raupen mit dazugehöriger Nahrung. Die Kinder beobachteten die Raupen über mehrere Tage und verfolgten sie beim Wachsen. Leider mussten sie dabei auch feststellen, dass 2 Raupen nicht weiterlebten. Nach ungefähr acht Tagen hängten sich die Raupen kopfüber an den Deckel der Insektenbox. Drei Tage später waren die Raupen verpuppt und zogen in eine Netztonne um. Nach weiteren drei Tagen schlüpften die ersten Falter. Wir beobachteten und fütterten die Distelfalter noch drei Tage lang und ließen sie dann in die Natur hinausfliegen. Jeder von uns hatte ein Lächeln auf dem Gesicht und freute sich über die schönen Tiere.
Um das Thema noch zu vertiefen haben wir uns noch einige Wochen auf unterschiedliche Weise damit beschäftigt.
Bücher:
Verschiedene Sachbücher und ein Schmetterlingsbestimmungsbuch gaben uns einen Einblick in die vielfältige Welt der Schmetterlinge.
Die Raupe Nimmersatt
Die kleine Raupe, die kein Schmetterling sein wollte
Wir druckten Bilder von Schmetterlingen aus
Lieder:
Die Raupe Nimmersatt
Schmetterlingslied
Schmetterling, du kleines Ding
Kreative Arbeiten:
Raupe aus Pappteller gebastelt
Raupe Nimmersatt ausgemalt
Puppe aus Backpapier gebastelt
Von den Eiern bis zum Schmetterling – ein Kreislauf
Schmetterlinge gebastelt mit verschiedenen Techniken aus verschiedenen Materialien
Schmetterlinge ausgemalt
Schmetterlingsmemory gebastelt
und zum Abschluss unseres Thema backten wir noch einen Schmetterlingskuchen.
Unsere Kinder sind nach dem Projekt mit offeneren Augen durch die Natur gegangen, um andere Tiere im Garten zu beobachten und freuten sich über die Schmetterlinge auf unserem Sommerflieder.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Wir möchten im nächsten Jahr gerne noch einmal Schmetterlinge züchten.
Weiterhin wollen wir Hochbeete in unserem Garten anlegen und mit den Pflanzen zum Erhalt der Schmetterlinge und Pflanzenwelt beitragen.
Projekt empfehlen: