Das Besondere an unserem Projekt:
Wer will fleißige Handwerker sehen?
– eine Entdeckungsreise in die Welt des Handwerks
Das eigenständige Bearbeiten von Baumaterialien, der Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen, der Einsatz von Werkzeugen und das Herstellen und Gestalten von vielfältigen, handwerklichen Produkten macht Kindern nicht nur Spaß, sondern leistet darüber hinaus auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung zahlreicher, kindlicher Entwicklungsbereiche.
Von daher haben wir in diesem Kindergartenjahr unser Projekt „Wer will fleißige Handwerker sehen? – Eine Entdeckungsreise in die Welt des Handwerks“ ins Leben gerufen.
Das Projekt ermöglicht es den Kindern umfassend in die Welt des Handwerks einzutauchen. Dabei sind alle sieben Gewerbezweige des Handwerks eingebunden:
Im Bereich Bau- und Ausbaugewerbe arbeiten die Kinder z.B. mit Stein, Beton oder Holz und fertigen als kleine Bauarbeiter aus diesen natürlichen Werkstoffen praktische Dinge an, experimentieren mit Farbroller und Spachtel, klopfen und bearbeiten Steine im Garten oder legen ein schönes Mosaik in Beton, woraus dekorative Trittsteine für den Garten entstehen. Auch unsere „Dauerbaustelle“ im Sandkasten ist ein beliebter Bereich für die kleinen Arbeiter.
Im Holzgewerbe dreht sich alles um die Verarbeitung von verschiedenen Hölzern, den Umgang mit relevanten Werkzeugen wie Hammer und Säge und das Erstellen von Spielzeugen oder kleinen Deko-Objekten. Durch die Angebote in diesem Bereich können die Kinder beim Sägen, Hämmern, Schnitzen oder Leimen vielfältige Materialerfahrungen rund um den Naturwerkstoff sammeln und ihr handwerkliches Geschick erproben, üben und verbessern. Im Lebensmittelgewerbe werden Rohstoffe und Lebensmittel verarbeitet und schmackhafte Speisen zubereitet. Ob als Bäcker, Metzger oder Fachkraft für Speiseeis – die Zubereitung der selbstgemachten Köstlichkeiten macht mindestens genauso viel Spaß, wie das anschließende Vernaschen.
Im Elektro- und Metallgewerbe stehen elektrisches Licht und die Vera
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Von der Spende möchten wir unseren bereits vorhandenen Materialfundus regelmäßig mit neuen Bastel- und Werkmaterialien, z.B. Holz, Wolle, Stoffe, Papiere, Ton, usw. ergänzen und erweitern und entsprechende Spielbereiche im Innen- und Außenbereich für die Kinder gestalten und mit neuen Möbelstücken, Kinderwerkzeugen, Schaufeln, Baggern, Schutzbrillen, Nähkoffern, Haushaltsgeräten usw. ausstatten.
Projekt empfehlen: