Das Besondere an dem Projekt:
Das Projekt soll uns in diesem Kindergartenjahr begleiten, unsere Einrichtung nachhaltig sensibilisieren in Sachen Umweltschutz. Wir haben uns für jeden Monat einen Bereich zu diesem Thema überlegt, der mit den Kindern vertieft und in die Praxis umgesetzt wird.
Wir beginnen mit dem Thema Ernährung. Da wir eine kirchliche Einrichtung sind, verbinden wir das mit dem Erntedankfest. Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags und eine positive Entwicklung für Körper, Geist und Seele. Als einen Schritt haben wir uns entschieden, ausschließlich vegetarisches Essen zu bestellen.
Weiter geht es mit Mülltrennung / Vermeidung.
Dafür gibt es neue Abfalleimer zur einfacheren Mülltrennung.
Außerdem basteln wir dieses Jahr Laternen aus Alltagsmaterialien (z.B. Milchtüten, Kartons etc…).
Energie! Woher kommt der Strom, wie können wir Strom sparen, was sind erneuerbare Energiequellen?
Wir machen dazu Experimente, würden gerne ein Wasserkraftwerk besichtigen.
Kleidung wird thematisiert in Form von Kleidertausch, auch Spielzeug wird getauscht.
Tauschen statt kaufen. Wir richten einen Tauschschrank in der Einrichtung ein und machen mit den Kindern einen Spielzeug-Tausch-Tag.
Wasser als Ressource! Wofür brauchen wir Wasser, wie können wir Wasser sparen?
Wasser macht Freude, wir machen einen Schwimmkurs!
Jetzt wird es luftig! Luft brauchen wir zum Leben. Wie bleibt unsere Luft sauber?
Mit dem Fahrrad zum Kindergarten ist ein Motto!
Wir bauen Windräder aus dem verschiedensten Material und experimentieren mit Luft.
Im Frühling geht es um Pflanzen und Tiere. Wir bauen ein Hochbeet und bepflanzen es.
Tiere brauchen unseren Schutz und einen gesunden Lebensraum. Wie gehen wir achtsam mit kleinen Tieren unserer Umgebung um?
Schutz und Pflege braucht unsere Natur!
Bei unserem wöchentlichen Waldtag bringen wir den Kindern die Bedeutung und die Wichtigkeit des Waldes nahe.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Für unser Projekt müssen einige Dinge angeschafft werden.
Neue Mülleimer, ein Tauschschrank oder eine Kommode, ein Experimentierkasten, ein Hochbeet.
Außerdem möchten wir u.a. ein Wasserkraftwerk besuchen, dafür ist eine Zugfahrt etc. notwendig.
Das Gleiche wäre auch bei einem Besuch einer Mülldeponie.
Projekt empfehlen: