Das Besondere an dem Projekt:
RAUSWÄRTS
Seit diesem Jahr haben wir das Wald- und Naturprojekt „RAUSWÄRTS“ gestartet. Sowohl mit dem Kindergarten als auch mit den älteren Krippenkindern geht es im wöchentlichen Wechsel mit einer Kleingruppe in den Buckenhofer Forst (im Kindergarten mit ca. 14 Kinder, in der Krippe mit ca. 8 Kindern). Auch mit dem Hort waren wir im Rahmen des Pfingstferienprogramms tageweise im Wald unterwegs.
Im Krippenbereich steht das eigene Entdecken des Waldes und der Natur für die Kinder im Vordergrund. D.h. wir begleiten die Kinder während ihrer Zeit draußen als aktive Beobachter und können so sehr situativ auf ihre Belange und Interessen eingehen. Es wird kaum Thema von uns vorgegeben. Mit den „Kurzen“ sind wir von ca. 9.30 bis 11 Uhr unterwegs.
Für die Kindergartenkinder planen wir jeweils ganze Vormittage von 8.30 bis 12 Uhr ein und haben jedesmal ein spannendes Thema zu dem wir z.B. eine Geschichte von unserem Eichhörnchen-Begleiter Fips Findenuss hören, Entdeckungen machen, Aktionen angeboten werden und gemeinsam Spiele spielen. Nach dem gemeinsamen Morgenkreis (mit der Einstimmung zum Thema, unseren Waldregeln und einem gemeinsamen Spiel) finden die meisten Angebote auf freiwilliger Basis statt, so dass die Kinder die Wahl haben selber im Wald Spiele zu initiieren oder auf Entdeckungsreise zu gehen (z.B. Eidechsen in der „Sandwüste“ aufspüren).
Unsere bisherigen Themen waren: „Guten Morgen“ (Bäume erwachen im Frühling), „Wer bist du denn?“ (Baumarten), „Ein Männlein steht im Walde“ (Pilze), „Der Wald ist auch zum Essen da“ (Kräuter), „Abhängen im Wald“ (Klettern mit mobilen Niedrigseilelementen), „Verborgene Welten“ (Fantasiewelt Zwerge und Wichtel), „Bei dir piepts wohl!“ (Vögel) etc.
Die Kinder jeder Altersgruppe sind immer voller Freude dabei, so dass die Zeit wie im Flug vergeht…
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Für unsere Naturentdeckungen und Aktionen benötigen wir Materialien wie z.B.:
– Becherlupen
– digitale Mikroskope (wir wollen u.a. auch Ipads zur Dokumentation und Erforschung mit Einbeziehen-> Verknüpfung von Natur und Technik)
– Ipads (inkl. Schutzhüllen)
– Kleine Sitzkissen
– Pflanzenpressen
– Spannende und lehrreiche Bücher
– weitere Seilelemente zum Klettern
– Hängematten
– Messer zum Schnitzen
– Stethoskope (Baumsäfte und Borkenkäfer lauschen etc.)
– Spiegel (für Spiegelgänge)
– etc.
Dies sind nur einige Anschaffungen, die wir im Rahmen des Projekts nach und nach tätigen wollen. Über jeden Euro sind wir dankbar und hoffen damit der zukünftigen Generation große Verbundenheit zur Natur mitgeben zu können.
Projekt empfehlen: