Das Besondere an dem Projekt:
Wir wollen das Thema Diversität in unseren Einrichtungen in alle Bereiche integrieren und die Kinder und Familien so für ein wichtiges Thema sensibilisieren.
Viele Spielmaterialien und Bücher verdeutlichen noch klassische Familienmodelle und Rollenbilder. Wir wollen zeigen und erlebbar machen, dass es mehr gibt.
Wir sind davon überzeugt, dass für eine positive Identitätsentwicklung der Kinder eine Umgebung förderlich ist, in der sie sich selbst und ihre Familien wiederfinden können.
Im Leitbild der Kinderhaus Nürnberg gGmbH ist Diversität fest verankert: Wir sind konfessionell nicht gebunden und respektieren unterschiedliche Lebensmodelle, sowie kulturelle Hintergründe. Jeglicher Diskriminierung treten wir entschieden entgegen.
Als Zeichen unserer Werte, befindet sich an jedem unserer Einrichtungstüren ein Regenbogenaufkleber.
Das Symbol des Regenbogens wird als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit der LGBT*Q-Szene verwendet.
LGBT*Q ist ein Zusammenschluss der Anfangsbuchstaben lesbian, gay, bisexual and transgender oder eben queer, die Sammelbezeichnung für eine nicht heterosexuelle Orientierung. Mit dem Regenbogenaufkleber an jeder Einrichtung signalisieren wir, dass Menschen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung bei uns willkommen sind.
Mit dem Projekt „Wir sind bunt – und das ist gut so“ wollen wir anregen, bei der Auswahl von Spielmaterial und Büchern und im pädagogischen Alltag sensibel für die Vielfältigkeit zu sein und den Kindern ein spielerisches, diskriminierungsfreies Umfeld bieten.
Mit den Teams der einzelnen Einrichtungen werden wir projektbegleitend Gespräche und bei Bedarf Fortbildungen zum Thema Diversität anbieten.
Das Material für unsere bunten Boxen werden wir regional im Buchladen „Bücherwurm – Die bunten Seiten des Lesens“ in Nürnberg/Zabo bestellen.
Wir werden das Projekt in unseren sozialen Netzwerken dokumentieren und somit auch eine Öffentlichkeit für das Thema in der Gesellschaft schaffen.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Das Awareness-Team der Kinderhaus Nürnberg gGmbH (Gleichstellungsbeauftragte*, Konfliktbeauftragte*, Inklusionsbeauftragte*, Fachdienst für Prävention und Integration*) stellt bunte Boxen zusammen mit
– Büchern und Spielmaterial für die verschiedenen Altersgruppen zum Thema Diversität, z.B. Bücher, in denen Menschen mit Behinderung, mit unterschiedlichen Hautfarben und Körperformen, unterschiedliche Familienmodelle und Geschwisterkonstellationen, unterschiedlichen Religionen, unterschiedliche Berufe und Lebensformen thematisiert werden
– Kreativmaterial zum Thema Diversität, z.B. Stifte, um unterschiedliche Hauttöne zu malen
Die bunten Boxen werden den Einrichtungen der Kinderhaus Nürnberg gGmbH rotierend zur Verfügung gestellt.
Auch Familien sollen sich die bunten Boxen ausleihen können.
Das Thema Diversität soll nicht nur als Projekt Einzug finden, sondern in unserem pädagogischen Alltag gelebt werden.
Projekt empfehlen: