Das Besondere an unserem Projekt:
Kleine Kinder aus der Großstadt können mit unserem Projekt erleben wie Pflanzen wachsen, was sie brauchen, zum Gedeihen und können selbstständig tätig werden sowie Verantwortung übernehmen. Erfahrungen im Bereich Natur und Pflanzen sind für Großstadtkinder nicht unbedingt selbstverständlich und allgegenwärtig.
Kinder sind neugierig auf ihre Umwelt und wollen sich damit auseinander setzen. Mit unserem Projekt können Kinder Entwicklungsprozesse vom Samenkorn bis zur Pflanze und Frucht hautnah mit erleben; sie erwerben Kenntnisse über Vorgänge in der Natur und Umwelt z.B. was brauchen Pflanzen zum Wachsen, was passiert, wenn man sich nicht um die Pflanzen kümmert. Sie erfahren, woher kommen Erdbeeren, Beeren, Tomaten, Sonnenblumenkerne. Sie dürfen mit Erde, Pflanzen und Wasser arbeiten und sie können beobachten wie das kleine Samenkorn sich zu einer Pflanze entwickelt, sie dürfen beim Gärtnern Verantwortung übernehmen und arbeiten mit Material aus der Natur.
Bei all dem Spaß beim Gärtnern erwerben und trainieren unsere Krippenkinder ganz nebenbei Ausdauer, Konzentration, fein- und grobmotorische Fertigkeiten, kognitive, taktile und sprachliche Kompetenzen. Gemeinsames Arbeiten in der Natur, Beobachten, Entdecken und Ernten und zusammen Spaß haben fördert das Sozialverhalten der Kleinen wesentlich.
Wer die Natur kennen lernen darf und kann, Wissen darüber erwirbt, hat auch eher Interesse daran, sie zu schützen.
Mit Gartenprojekten in der Kinderkrippe legen wir die ersten Grundlagen dafür.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Wir möchten eine flexible Wassermatschanlage für unseren Garten anschaffen, damit die Krippen-Kinder mit dem Element Wasser vielfältige Erfahrungen sammeln können. Auch zum Arbeiten mit Erde, Säen und Pflanzen würde sich eine Matsche-Anlage gut anbieten. Bilderbücher zum Vertiefen der Umwelt-Natur-Themen hätten wir auch gerne.
Projekt empfehlen: