Das Besondere an dem Projekt:
Wir wollen durch ein erlebnispädagogisches Konzept mit unseren Kindern Flora und Fauna erkunden und erlebbar machen, wie wichtig der Schutz unserer Erde und der Lebewesen auf ihr ist.
Zum einen durch die Erkundung von und Experimente mit verschiedenen Materialien, „Röntgenbildern“ von Tieren sowie Bastelaktionen mit verschiedenen Elementen und natürlichen Materialien. Beispielsweise wollen wir gemeinsam eine Schmetterlingsbox entwickeln, in der neben Wissen zu den Tieren auch die Artenvielfalt vermittelt wird und die Kreativität sowie der Ideenreichtum der Kinder angeregt wird.
Um Nutztiere in echt zu erleben und unsere Beziehung zu ihnen zu reflektieren, wollen wir drei Erlebnistage auf einem Bio-Bauernhof im Frühjahr / Sommer 2022 als Exkursion unternehmen. Dort sollen unsere Pfiffiküsse im wahrsten Sinne des Wortes begreifen, wie die Milch entsteht, die sie so gerne trinken und Tiere artgerecht gehalten werden.
Begleitend dazu wollen wir auch Umweltschutz-Themen aus den 17 Sustainable Development Goals mit den Kindern spielerisch durch Experimente erforschen und mit ihnen einfache Verhaltensänderungen für zu Hause erlernen.
Daher wollen wir eine Forscher-Ecke einrichten, damit die Kinder gemeinsam durch erlebnispädagogische Interaktionen unsere Flora und Fauna entdecken sowie erforschen können. So wollen wir spielerisch ein Umweltbewusstsein bei ihnen schaffen und erlebbar machen, wie wichtig der Schutz unserer Natur und Umwelt ist sowie ihnen zeigen, was sie ganz konkret selbst tun können, um dabei mitzuhelfen.
Da wir einen Schreiner in der Elternschaft haben, wollen wir die Einrichtung der Forscher-Ecke gemeinsam mit den Kindern und Eltern aus natürlichen oder recycelten Materialien bauen, um Vorfreude zu wecken und es so nachhaltig wie möglich umzusetzen. Zudem wollen wir das Projekt so dokumentieren, dass es als Open Education Projekt von anderen Kinderbetreuungseinrichtungen oder Schulen übernommen werden kann.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Zur Einrichtung und Ausstattung benötigen wir:
– Holzplatten, -stangen, -bretter
– Schrauben
– Messbecher
– Eine Waage
– Reagenzröhrchen und Halterungen
– verschiedene Klammern
– verschieden Farbfolien und Bastelmaterialien
– Material und Leuchtmittel zum Bau eines Leuchtkastens für Röntgenbilder von Tieren
– Spiegel, Pipetten, Pinzetten, Schüsselchen in verschiedenen Größen und Formen
– Kinderwerkzeuge zum Basteln und Bearbeiten von Materialien
– Ton, Sand, Erde etc.
– Aufbewahrungsboxen
– Schutzbrillen für 19 Kinder
– Experimentierkittel für 19 Kinder
– Kinderbücher zu dem Themenfeld Flora und Fauna sowie Umweltschutz
– Röntgenbilder von Tieren und Pflanzen
– Exkursion mit 2 Übernachtungen auf einen Bio-Bauernhof in der Region im Frühjahr/Sommer 2022
– weitere Materialien die uns in der Verfeinerung des Konzeptes noch einfallen.
– Dokumentation und Veröffentlichung als Open Education Projekt auf entsprechenden Plattformen.
Projekt empfehlen: