Das Besondere an unserem Projekt:
Naturverbundenheit in der Kitazeit
Die Kinder erleben die Jahreszeiten, das Sähen, Wachsen und Ernten des Gemüses. Sie erforschen jeden Tag die Tier-, Pflanzen- und Gesteinswelt, draußen im Garten, auf den Feldern und Wiesen. Im Zentrum der pädagogischen Arbeit stehen: gemeinsames Forschen, Wissen sammeln, Experimentieren und die Förderung geistiger, körperlicher und sozialer Fähigkeiten.
Den Kinderladen zeichnet besonders die Naturverbundenheit aus, deswegen wollen wir eine plastikfreie Kita werden. Die Kinder sollen schon früh sensibilisiert werden, dass Plastik und gerade Einwegplastik eine Belastung für die eigenen Umwelt ist.
Ziel ist es im Laufe des nächsten Kinderladenjahrs im Bereich der Ausflüge, der Küche und des Spielraumes Plastik zum größten Teil zu vermeiden und/oder zu ersetzten.
Den Kindern soll am Beispiel des Kinderladens und der Auseinandersetzung mit dem Thema „plastikfreie Kita“ lebendig im Kinderladenalltag vermittelt werden, wo Plastik vermieden werden kann!
Da wir eine Elterninitiative sind, ist die Beteiligung der Eltern ein wesentliches Element – in Elternabenden soll überlegt werden, wie und wo sinnvoll Plastik ersetzt werden kann.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Für Ausflüge und Picknicks im Knoblauchsland sollen Edelstahlboxen und -kannen für das Essen und Getränke unterwegs angeschafft werden.
Die Erzieher*innen wollen außerdem die Küche mit Metall- und Holzutensilien ausstatten und das Plastikgeschirr soweit es geht daraus verbannen!
Ein dritter Bereich sind die Spielsachen der Kita, wenn auch nur sehr wenig, aber wenn die Kinder spielen, dann mit hochwertigen Materialien aus Holz, Metall oder Stoff.
Projekt empfehlen: