Das Besondere an unserem Projekt:
Als eine “Schule der Vielfalt” verstehen wir uns als Lernort, an dem Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Begabungen und Interessen von der ersten bis zur zehnten Jahrgangsstufe gemeinsam leben und lernen.
Individuelle Lernziele, die Förderung besonderer Stärken und die liebevolle Begleitung unserer Schüler bei der Auseinandersetzung mit den persönlichen Entwicklungsfeldern sind Hauptanliegen der an Montessori-Schule üblichen Freiarbeit.
Dabei werden vielfältige Materialien und Medien eingesetzt, mit denen unsere Klassenzimmer ausgestattet werden. Naturwissenschaftliches und technisches Lernen sind in unserem Schulkonzept explizit verankert und sollen schrittweise stärker in der unterrichtlichen Arbeit aufgegriffen werden.
Zusätzliche Experten und eine vielfältige materielle Ausstattung stärken die Qualität der pädagogischen Arbeit.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Die materielle Ausstattung unserer Schule im Bereich des naturwissenschaftlichen und technischen Lernens soll durch die Anschaffung von Lego-WeDo-2.0-Sets vorangetrieben werden.
Mit spannenden, kindgerechten Forschungsprojekten weckt WeDo 2.0 das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Unter Einsatz der vielseitigen Bauelemente und der Unterrichtsmaterialien erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler haptisch Modelllösungen mit einem lebensechten Anwendungsbezug. So werden naturwissenschaftliche, biologische und technische Themen des aktuellen Lehrplans lebendig und für jeden leicht zu begreifen. Besonders spannend wird es, wenn die Schülerinnen und Schüler die selbstgebauten Modelle mit einer einfachen Programmiersprache zum Leben erwecken. Dabei erlernen sie die elementare Logik des Programmierens und werden animiert, Probleme zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln.
Projekt empfehlen: