Das Besondere an dem Projekt:
Spielen ist großartig!
Spielen fördert die Kreativität, vermittelt neues Wissen, regt zum Nachdenken an, ist abwechslungsreich, fördert das soziale Miteinander, entspannt und macht ganz einfach Spaß. Spielen heißt, sich ausprobieren, seine Grenzen kennenlernen, Rücksicht nehmen, miteinander im Team zu arbeiten, Fehler machen, Freude empfinden, lachen, weinen, wütend sein, stolz sein, mutig sein – Kind sein!
Mit den Spendengeldern wollen wir für unsere Kinder Spiele anschaffen. Von klassischen Brettspielen, über kreative Entdeckerspiele, Kartenspiele, Logikspiele, Bastelspiele etc. Bei der Anschaffung der Spiele nehmen wir auf die Wünsche der Kinder Rücksicht und lassen sie bei der Auswahl der Neuanschaffungen mitbestimmen.
Wir, Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche, sind Träger der Nachmittagsbetreuung an der Julius von Soden Grundschule in Sassanfahrt. Kinder, die in der Offenen Ganztagsgrundschule angemeldet sind, besuchen von 8 Uhr früh bis 14 Uhr, bzw. 16 Uhr die Schule. Vormittags sind sie im Unterricht und im Anschluss daran in der Nachmittagsbetreuung. In dieser sehr langen Zeit, ist es uns wichtig, den Kindern eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung anzubieten aber ebenso wichtig und vielleicht sogar wertvoller!!! ist eine sinnvolle und schöne Freispielzeit. Neben geplanten Angeboten aus den Bereichen Bewegung und Kreativität, legen wir großen Wert auf eine umfangreiche Auswahl an Gesellschaftsspielen, an welchen sich die Kinder alleine oder gemeinsam ausprobieren sollen.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Mit den Spendengeldern sollen ausschließlich neue Spiele für die Offene Ganztagsgrundschule angeschafft werden. Brettspiele, Kartenspiele, Denkspiele, Logikspiele, Kreativspiele etc.
Projekt empfehlen: