Das Besondere an dem Projekt:
In unserer Schule werden soziale Kompetenzen in verschiedenen Klassen in unterschiedlicher Weise gefördert. Drei Bereiche bilden hierbei ein Gesamtkonzept:
1. „Salto“ ist ein Projekt, das für Schüler der 5. Klassen den Übertritt von der Grundschule auf die Mittelschule unterstützen soll. Durch Übungen wie Kennenlernspiele, Kooperationsaufgaben und Vertrauensübungen, Einführung eines Klassenrats soll die Grundlage eines konstruktiven Umgangs untereinander gelegt und das Klassen- und damit auch das Schulklima positiv beeinflusst werden. Außerdem steht die Förderung von Sozialkompetenz des einzelnen Schülers im Mittelpunkt. Nicht zuletzt ist die Förderung des Lernverhaltens jedes einzelnen Schülers (Lernen lernen, Lerntypentest, Lernen mit allen Sinnen) ein wichtiger Teil des Projekts.
2. Das „Sozialkompetenztraining“ wird in je 2 Schulstunden pro Woche über das ganze Schuljahr in den 6. und 7. Klassen durchgeführt. Das Training findet in der gewohnten Umgebung der Schüler, im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, in der Aula oder in der Turnhalle statt. Ziele des Sozialkompetenztrainings sind die Stärkung der Klassengemeinschaft, die eigene Rolle in der Klassengemeinschaft finden, lernen, im Team zu arbeiten, Umgangs- und Kommunikationsregeln zu entwickeln, Trainieren von Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer, Förderung eines realistischen Selbstbildes, Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins und Erproben von Kommunikationsmustern zur gewaltfreien Konfliktlösung.
3. In der Sozialen Gruppenarbeit können unter der Anleitung von zwei pädagogischen Fachkräften Jungen und Mädchen der 5. bis 7. Klassen in einer kleinen Gruppe (höchstens 8) soziales Verhalten trainieren, Selbstvertrauen gewinnen und ihre Konfliktfähigkeit verbessern. Sie lernen sich besser in einer Gruppe zurechtzufinden, ihre eigenen Interessen in angemessener Weise zu vertreten, nicht ständig Streit mit anderen Kindern und damit weniger Ärger in der Schule und mit ihren Lehrern zu haben.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Wir würden mit der Spende gerne Spiel- und Arbeitsmaterialien für unser Projekt kaufen.
wie Z. B. Seile, Augenbinden, „Tower of Power“, Bälle, …
Projekt empfehlen: