Das Besondere an unserem Projekt:
Haben Sie schon einmal ein Kind in einem Matschloch beobachtet? Ein Mädchen, das zum ersten Mal bis in die höchste Baumkrone klettert oder einen Jungen, der stolz sein gebautes Werk aus Stöcken präsentiert? Dann haben sie Glück und ein Kind erlebt, das glücklich ist! Doch nicht nur das, dieses Kind hat mit seinem Körper, aus eigener Motivation und was noch viel wichtiger ist, mit allen Sinnen etwas geschaffen, was ihm vorher verborgen blieb! Und genau an dieser Ganzheitlichkeit wollen wir die Kinder abholen. Dies gelingt uns, indem wir die Waldpädagogik leben.
Die Kindergruppe hält sich auf einem Waldplatz, mit angrenzender Streuobstwiese auf. Das Besondere an unserem Platz ist, dass das gesamte Areal umzäunt ist. Als Unterschlupf dient ein Bauwagen auf der Streuobstwiese. Dieser dient als Materiallager, Aufenthalts- und Schutzraum zugleich. Bei Regenwetter können die Kinder im Trockenen ihr Mittagessen einnehmen und im Winter dient er, zusätzlich zum Wald, als Wärmeoase und Spielort.
Auch Inklusion wird in unserer Kindergartengruppe groß geschrieben, daher wollen wir uns direkt beim Bezirk Mittelfranken als integrative Einrichtung anerkennen lassen. So haben wir auch die Möglichkeit, Kinder mit oder mit drohender Behinderung, entwicklungsgemäß betreuen zu können.
Unterstützen wird uns, passend zur Natur und dem „draußen sein“, ein Therapiehund. Die tiergestützte Pädagogik setzt auch hier ganzheitlich ein und verbindet die Entwicklungssymbiose Kind-Natur-Tier.
Hierfür möchten wir die Spende im Rahmen des Projektes einsetzen:
Nicht nur der Bauwagen wird von den Kindern benötigt. Um unser Material und unsere Schätze transportieren zu können benötigt die Gruppe einen Bollerwagen. Auf ihm findet alles Platz, was für den Rucksack zu groß oder zu schwer ist. Auch alltägliche Dinge wie der Wasserkanister, die Lavaerde, ein Verbandskasten oder der Klappspaten finden hier ihren Platz.
Projekt empfehlen: