Das Besondere an dem Projekt:
Die Wilhelm-Sattler Realschule ist seit einigen Jahren „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ und setzt dafür ein, dass dieser Gedanke durch die verschiedensten Projekte auch immer wieder in die Köpfe der Schulfamilie gerufen wird. Da auch unter Coronabedingungen die Wichtigkeit dieses Themas nicht verloren gehen sollte, hat die SMV der Schule während des Homeschoolings einen Kreativwettbewerb gestartet. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich einen aussagekräftigen Slogan oder ein prägnantes Wort ausdenken und diesen/diese mit Hilfe einer Anleitung als Graffiti zeichnen. Eine Jury bestehend aus dem Schulleiter der Schule, die Integrationsbeauftragte der Stadt Schweinfurt, die Elternbeiratsvorsitzende und zwei Schülerinnen aus dem Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage-Team wählten die fünf besten Kunstwerke aus. Zwei der Werke sollen nun durch die Gewinner des Wettbewerbs und mit einem Profisprayer im Schulhaus im Großformat gesprayt werden. Durch die auffälligen und aussagekräftigen Graffitis soll die Wichtigkeit, sich mit der Problematik Rassismus, Toleranz und Gleichheit auseinandersetzen, stark hervorgehoben werden und die Schulfamilie dazu aufrufen sich für die genannten Themen stark zu machen!
Beim Wettbewerb hat sich gezeigt, wie viele Künstler sich an unserer Schule befinden und welche versteckten Talente in ihnen schlummern. Die Sprühaktion soll die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder fördern und zusätzlich einen wichtigen Gedanken an alle Schulmitglieder weiter tragen.
Hierfür soll die Spende im Rahmen des Projektes eingesetzt werden:
Die Spende soll für alle benötigten Sprühfarben verwendet werden sowie für die Aufwandsentschädigung des Profisprayers.
Projekt empfehlen: